Wenn Jugendliche erwachsen werden, wollen sie ihre Flügel ausbreiten und das Nest verlassen. Sie haben große Pläne und wollen ihr Glück versuchen. Mit und ohne Rollstuhl.
Die Wohngemeinschaft Algersdorfer Straße schafft Voraussetzungen, damit junge Menschen im Rollstuhl ihr Leben selbst in die Hand nehmen können.
Einzigartig in Österreich.
Was unsere Idee besonders macht.
WIR LEBEN HIER UND JETZT.
Aufgeblüht - bin ich schon wenige Tage nach meinem Einzug in die Wohngemeinschaft! Umgeben von netten Menschen - guten Gesprächen - Spaß, der nicht zu kurz kommt - fühlte ich mich schnell wohl und als Teil der Gemeinschaft. In meiner Freizeit, bin ich oft auf Konzerten, Lesungen, Feiern, in Vergnügungsparks und auf anderen Veranstaltungen zu finden: "Genieße, du lebst nur einmal", ist mein Motto. Zum Ausgleich lasse ich meiner kreativen Ader freien Lauf, schreibe Gedichte sowie Geschichten, lese gerne und gestalte Billetts in Power Point, dabei kann ich entspannen und zur Ruhe kommen. Ruft mich die Pflicht, so gehe ich vier Mal in der Woche meiner Tätigkeit als Bürokauffrau beim Land Steiermark nach.
Sophie Jaufer
Ich hatte zwei Ausbildungen und viele Pläne. Doch nach einem schweren Unfall war mein Leben mit einem Mal anders und ich lebte wieder bei meinen Eltern auf dem Land. Allmählich wurde der Wunsch nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit immer stärker. Meine Eltern verstanden dies und befürworteten den Umzug nach Graz. Jetzt, nach kurzer Zeit in der WG, habe ich noch keine genauen Ziele. Ich bin neugierig auf meine Fortschritte und bin gespannt, wozu ich fähig bin. Ich will mir etwas zutrauen und versuchen, Sinn und Erfüllung im Leben zu finden!
Stefan Krainer
Seit einigen Jahren lebe ich in der Wohngemeinschaft und kann auf Hilfe und Unterstützung setzen. Mit der spontanen Veränderung der Lebenssituation konnte ich hier wieder Mut fassen. Das Zusammenwohnen mit Anderen ist abwechslungsreich und belebend. Ich hoffe, noch viele glückliche Momente, hier im Haus genießen zu können.
Beatrice Kapplinger
GEMEINSAM WACHSEN.
Tischlerei, Töpferei, Mal- oder Schreibwerkstatt – in der Kreativwerkstätte finden sich unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. So bietet die Arbeit im Haus auch die Chance, persönliche Stärken weiterzuentwickeln und neue Fertigkeiten zu erlernen.
Mehr über die KREATIVWERKSTÄTTE
WIR SCHAFFEN VORRAUSSETZUNGEN
FÜR MEHR LEBENSFREUDE.








Für Menschen im Rollstuhl ist eine eigene Wohnung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Auch ihre Eltern tun sich oft schwer, das Kind, das jahrelang im Mittelpunkt stand, auf einmal loszulassen. Wir verstehen die Sorgen und das Sicherheitsbedürfnis, das auch die jungen Menschen selbst brauchen, um ihr Leben in die Hand zu nehmen.









